Die besten Tipps für einen warmen Winter
Wenn es draußen so richtig kalt wird und die Tage kürzer werden, hat das nicht selten Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. In den Wintermonaten zieht es uns daher meist nach drinnen, denn bei frostigen Temperaturen fangen wir schnell an zu frieren. Doch regelmäßige Spaziergänge tun gerade zu dieser Jahreszeit richtig gut, stärken das Immunsystem und wirken sich positiv auf die seelische Gesundheit aus. Verzichten braucht darauf jedoch niemand, denn selbst im tiefsten Winter und bei großer Kälte ist es mit einigen sinnvollen Maßnahmen möglich warm zu bleiben.

6 Tipps, um im Winter warm zu bleiben
Mit einigen Tipps und Tricks gegen die Kälte lässt sich auch das Wohlbefinden im Winter steigern.
-
Tipp 1: Zwiebellook
Wer im Winter vor die Tür tritt, sollte die richtige Kleidung tragen. Hier empfiehlt sich das Zwiebelprinzip, das sich schon viele Jahre in der kalten Jahreszeit bewährt hat. Dabei zieht man sich statt einem dicken Winterpulver mehrere dünne Schichten übereinander an. Die einzelnen Lagen sorgen für eine optimale Isolierung und schützen damit vor dem Auskühlen.
-
Tipp 2: In Bewegung bleiben
Bewegung ist auch im Winter eine effektive Möglichkeit, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, die Durchblutung anzukurbeln und das Immunsystem zu stärken. Die frische Luft bringt zudem neue Energie und der Geist entspannt sich. Dabei sollte immer die passende Kleidung getragen werden.
-
Tipp 3: Massagen
Massagen mit wärmenden Ölen fördern die Durchblutung der Haut und haben damit einen wärmenden Effekt, der nachhaltig wirkt. Vor allem Arnika- oder Rosmarinöl sind bestens dazu geeignet. Wer sich täglich etwas Gutes tun möchte, kann sich nach dem Duschen mit einer Bürste selbst massieren, was ebenso eine durchblutungsfördernde Wirkung hat. Dabei arbeitet man sich von den Außenseiten der Beine mit kreisenden Bewegungen zu den Innenseiten und kann anschließend nach dem gleichen Prinzip bei den Armen vorgehen.
-
Tipp 4: Wärmflasche & Co.
Mit Wärmflaschen oder Kirschkernkissen lässt sich die Kälte schnell vertreiben. Auch Wärmeprodukte während den kalten Tagen wie Heizkissen sind eine gute Idee. Bei kalten Füßen machen elektrische Fußwärmer eine gute Figur. Wer abends im Bett friert, ist mit einer Heizdecke oder einem beheizten Unterbett bestens beraten.
-
Tipp 5: Ingwer
Wärme von innen bringen die richtigen Gewürze. Dazu eignet sich Ingwer besonders gut. Die enthaltenden, ätherischen Öle sowie Scharfstoffe heizen dem Körper von innen ordentlich ein. Ebenso sind Cayennepfeffer oder Chili empfehlenswert.
Für einen wärmenden und dazu noch gesunden Ingwer-Tee übergießt man ein Stück Ingwerwurzel mit heißem Wasser oder aufgekochter Milch und kann den Trunk mit Zimt, Kurkuma oder Kardamom verfeinern.
-
Tipp 6: Vollbad
Ein Vollbad hilft dem Körper wieder warmzuwerden und sorgt gleichzeitig für eine wohltuende Entspannung. Badezusätze wie Lavendel verstärken diesen Effekt noch. Nach dem Baden sollte direkt zu warmer Kleidung gegriffen werden.